Wettbewerb vom Lions-Club Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit dem Jack-Steinberger-Gymnasium
Das diesjährige Motto des Lions-Friedensplakatwettbewerbes, welcher in einem mehrstufigen Auswahlverfahren jugendliche Schüler im Alter von elf bis 13 Jahren dazu aufruft, ihre Vorstellungen vom Frieden kreativ darzustellen, lautet: „Grenzenloser Frieden“.
Das diesjährige Motto des Lions-Friedensplakatwettbewerbes, welcher in einem mehrstufigen Auswahlverfahren jugendliche Schüler im Alter von elf bis 13 Jahren dazu aufruft, ihre Vorstellungen vom Frieden kreativ darzustellen, lautet: „Grenzenloser Frieden“. Jedes Jahr nehmen an diesem Wettbewerb, der 1988 von Lions International ins Leben gerufen wurde, 600.000 Kinder aus 70 Ländern teil.
Auch dieses Jahr wurde der Wettbewerb vom Lions-Club Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit dem Jack-Steinberger-Gymnasium wieder für Schülerinnen und Schüler der 6. Klassenstufe ausgerufen.
Unter der versierten Anleitung von Rudolf Dotzauer (OStR) und Katja Then (Fachschaft Kunst) nahmen sich dieses Jahr rund 100 Gymnasiasten des Themas an. Nach einer kurzen Begrüßung durch Schulleiter und Hausherr Markus Arneth folgten einführende Worte des Kunsterziehers Rudolf Dotzauer in das Thema des Wettbewerbs, bevor der diesjährige Lions-Präsident Roman Riedel sich an die Schülerinnen und Schüler wandte: „Wir, die Lions , sind keine Löwen, die beißen, sondern Löwen, die sich als größte Serviceorganisation weltweit schützend vor diejenigen der Gesellschaft stellen, denen es nicht so gut geht, ihnen helfend unter die Arme greifen und die sich außerdem für gesundheitsfördernde, soziale, kulturelle und auch für Lebenskompetenz- und Präventiv-Programme für Kinder und Jugendliche einsetzen und engagieren.“
Weil sich alle Wettbewerbsteilnehmer viel Mühe gegeben haben, belohnte der Lions-Club Bad Kissingen den Fleiß eines jeden Wettbewerbsteilnehmers, in dem er einen Geldbetrag für jede Klassenkasse der drei teilnehmenden Klassen zur Motivation auslobte, jeder durfte sich dadurch als ein Gewinner fühlen. Dazu hat eine fachkundige Jury aus Lions-Mitgliedern einige herausragende Siegerbilder mit weiteren Geldpreisen prämiert: Luisa Rost (6a), Louis Wagner (6a), Katharina Klencz (6b), Layla d’Angelo (6b), Marie Reuter (6b) sowie Hossna Nabizada (6c), Aurelia Scheiner (6c) und Lena Zirk (6c).
Das Siegerbild von Sophia Geiger aus der Klasse 6a hat die Jury ganz besonders beeindruckt und die Gewinnerin wurde abschließend unter Applaus mit einem Geldumschlag beglückwünscht.
„Mit meinem Bild wollte ich zum Ausdruck bringen, dass man trotz Grenzen mit anderen Menschen Frieden führen kann und glücklich miteinander leben kann. Man könnte die Mauern des Krieges und Zornes durchbrechen und eine bessere Welt erschaffen, indem man offener und friedlicher miteinander umgeht“, sagt die junge Künstlerin laut Pressemitteilung.
„Macht weiter so! Mit Kunst, Musik und Sport lernt Ihr so viele Sachen ganz von alleine, die Euch für euer späteres Leben einen wichtigen Grundstock in Bezug auf Lebenskompetenz spielerisch beibringen können“, erklärte Lions Präsident Roman Riedel laut Mitteilung.
